Über 100 Verschenk- und Tauschmärkte in Deutschland sind eine gute Möglichkeit, um Nachhaltigkeit greifbar zu machen. Sie ermöglichen Produkten ein zweites Leben. Wie funktionieren sie und wo gibt es solche Märkte?
Es muss nicht immer True Crime oder Tagespolitik sein – wie wär's denn mal mit einem Podcast zum Thema Nachhaltigkeit? Auch hier gibt es inzwischen eine tolle Auswahl. Wir stellen Ihnen unsere Favoriten vor.
Wir alle wissen, dass Müll am besten vermieden werden sollte. Doch wie funktioniert das in der Küche? Was hat es mit dem Konzept „Zero Waste Cooking“ auf sich und wie lässt es sich am besten umsetzen?
Einwegflaschen verbrauchen Ressourcen und belasten das Klima stark. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen und dem entgegenzuwirken, wurde die bundesweite Bewegung Refill ins Leben gerufen.
Draußen wird es immer kälter, drinnen wollen wir es weiterhin kuschelig warm haben. Mit unseren 11 Tipps heizen Sie nicht nur günstiger, sondern auch klimaschonend.
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist eine Kommunikationskampagne, bei der Akteur*innen Ideen und Projekte rund um Abfallvermeidung und Ressourcenschonung vorstellen. Wir zeigen, wer dabei ist.
Reparieren schont meist den Geldbeutel und schützt die Umwelt. Doch wo finde ich Spezialbetriebe? Wir stellen verschiedene Reparaturführer in Deutschland vor, die als Wegweiser dienen.
Wann ist ein Laubbläser wirklich sinnvoll – und welche Geräte sind überhaupt zu empfehlen? Wir haben genauer hingesehen und pro und contra zusammengetragen.
Secondhand-Shopping macht Spaß! Besonders dann, wenn die Auswahl groß und der Weg dorthin kurz ist. Wir stellen Ihnen nachhaltige Kaufhäuser in fünf Großstädten der Bundesrepublik vor.
Auch die Kleinsten entwickeln Spaß an Nachhaltigkeitsprojekten. Das Kindermagazin Fessie zeigt off- und online mit vielen Tipps und Ideen, wie man Kinder für Umweltthemen begeistern kann.
Lebensmittelverschwendung? Nicht mit Bäckerin Tanja Huck! Gemeinsam mit ihrem Mann Andreas entwickelt sie kreative Projekte dagegen. Ein Gespräch über Brot, Resteverwertung und ein besonderes Kochbuch.