Klimafreundlich heizen, unabhängig von anderen Ländern und vom Wetter – das ist tatsächlich möglich. Ganz einfach durch die Wärme der Erde. Erfahren Sie hier, was sich hinter der "Geothermie" verbirgt.
Natur und Technik – das Pilotprojekt "Smarte Bewässerung" zeigt, wie Technik zukünftig als Hilfe für die Umwelt eingesetzt werden kann. Wie funktioniert das?
Die Möglichkeiten, alte Elektrogeräte verantwortungsvoll loszuwerden, können enorm groß sein. Verschenken, reparieren oder recyceln lassen – es geht so vieles. Das zeigt das Beispiel Frankfurt am Main.
Restmüll wird in Deutschland verbrannt. Aber ist das überhaupt klimafreundlich? Tatsächlich leistet so ein modernes Müllheizkraftwerk Erstaunliches: Es sorgt für die Schonung und Gewinnung von Ressourcen.
Welch ein seltsamer Begriff! Aber was verbirgt sich dahinter? Welche Farbe hat Grauwasser wirklich? Gibt es noch mehr Farben, die Wasser charakterisieren? Fragen über Fragen …
Deutsche kaufen durchschnittlich 12-15 kg Kleidung pro Kopf im Jahr, wovon ca. 40 Prozent ungetragen bleiben. Wertvolle Rohstoffe werden verschwendet. Geht das auch nachhaltiger? Wir gehen auf Spurensuche.
Virtuelles Wasser – dahinter verbirgt sich nicht etwa eine neue App. Der Begriff zeigt uns vielmehr, wie sorglos wir alle mit Wasser umgehen. Doch wir können das ändern – durch die Produkte, die wir kaufen.