Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit zum Antippen: Grüne Apps für den Alltag

Nachhaltiges Handeln lässt sich mit digitalen Helfern einfach in den Alltag integrieren. Was früher Planung, Wissen und manchmal Glück erforderte, funktioniert heute per Fingertipp. Diese Auswahl an Apps unterstützt dabei, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen und Ressourcen zu schonen – lokal, praktisch und überraschend vielseitig.

Mehr Nachhaltigkeit per Smartphone: Wir stellen Apps vor, mit denen sich unterwegs und zu Hause, im Job und im Urlaub spielerisch und mit Spaß umweltbewusstes Handeln wirkungsvoll in die täglichen Abläufe integrieren lässt.

HappyCow: Vegane und vegetarische Lokale weltweit finden

Wenig trägt so zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bei wie eine pflanzenbasierte Ernährung. Doch gerade unterwegs kann es schwierig sein, passende Lokale zu finden. Die App HappyCow listet über 180.000 vegane, vegetarische und „veg-friendly“ Restaurants, Cafés und Geschäfte – weltweit. Besonders hilfreich: Nutzer*innenbewertungen, Fotos und Filteroptionen machen die Suche komfortabel. Ob Lunch in Frankfurt oder Abendessen in Barcelona: Die nächste pflanzliche Mahlzeit ist nur einen Klick entfernt.

Flora Incognita – Pflanzen erkennen, Biodiversität stärken

Was wächst da eigentlich am Wegesrand? Flora Incognita bringt Licht ins grüne Dunkel. Die App identifiziert Wildpflanzen durch einfaches Fotografieren zuverlässig und wissenschaftlich fundiert. Dabei werden nicht nur Namen und Eigenschaften der Pflanzen angezeigt, sondern auch ihre Rolle im Ökosystem. Ein Mehrwert für Spaziergänge, Ausflüge oder den eigenen Garten – und zugleich ein Beitrag zur Forschung: Die gesammelten, anonymisierten Daten fließen in Projekte zur Erhaltung der Biodiversität ein.

FES Service App – Abfallentsorgung in Frankfurt leicht gemacht

In einer Großstadt wie Frankfurt ist gute Organisation gefragt – auch beim Thema Abfall. Die FES Service App bietet genau das: Abfuhrtermine, Erinnerungsfunktionen, Infos zur Mülltrennung, Containerstandorte und Sperrmüllanmeldung, alles übersichtlich an einem Ort. Zudem beantwortet die App häufige Fragen rund um Entsorgung und Recycling. Wer weniger Müll verursacht und besser trennt, handelt nachhaltig: Und genau dabei unterstützt diese App auf praktische Weise.

Flora – Fokus und Produktivität mit grünem Anreiz

Nicht zu verwechseln mit Flora Incognita: Die App Flora hilft dabei, sich im Alltag besser zu fokussieren. Während konzentrierter Phasen wächst auf dem Bildschirm ein virtueller Baum. Wird das Handy genutzt, verwelkt er: ein charmantes digitales Stoppschild gegen Prokrastination. Flora motiviert zu bewussterem Medienkonsum und stärkt Achtsamkeit im Alltag; zwei Aspekte, die in einer nachhaltigen Lebensweise gerne übersehen werden.

DB Navigator – Nachhaltig unterwegs mit Bus und Bahn

Ob tägliches Pendeln, Kurztrip oder Wochenendausflug: Der DB Navigator ermöglicht komfortable Reiseplanung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Neben Zügen integriert die App auch Busverbindungen, S-Bahnen und in vielen Regionen Carsharing- und Bikesharing-Angebote. Damit wird nachhaltige Mobilität einfach planbar – und eine echte Alternative zum Auto. Ein Pluspunkt für alle, die bewusst unterwegs sein wollen.

Nachhaltig leben: Geht das wirklich per Fingertipp?

Die vorgestellten Apps machen deutlich, dass Nachhaltigkeit keine Frage von Perfektion ist, sondern von guten Entscheidungen im Alltag. Ob beim Essen, Reisen, Gärtnern oder Konsumieren: Mit digitalen Tools lässt sich der eigene Lebensstil Schritt für Schritt grüner gestalten. Denn wer nachhaltig leben will, muss nicht alles wissen – aber wissen, wo man nachschauen kann. Und manchmal genügt dafür eine App.

Weitere Tipps gibt’s hier: Apps für mehr Nachhaltigkeit

„Nachhaltigkeit ist keine Frage von Perfektion, sondern von guten Entscheidungen im Alltag. “
Die Autor*in
Nicole Werner