2. Standort in FFM im Juni: die Teilerei mitten in der City

reuse

Teilen statt wegwerfen: Die „Teilerei“ aus Frankfurt nun auch mit 2. Standort in der Innenstadt

Sonderaktion mit lokalem Entsorger FES: Im Juni ist die „Teilerei“ auch in der Frankfurter Innenstadt aktiv – mit einer Sonderaktion am Liebfrauenberg 52–54. An acht Nachmittagen öffnet dort ein temporärer Zweitstandort jeweils von 15 bis 18 Uhr seine Türen: Mittwoch, 11.06., Freitag, 13.06., Montag, 16.06., Mittwoch, 18.06., Montag, 23.06., Mittwoch, 25.06., Freitag, 27.06., Montag, 30.06.2025

Vorbeikommen lohnt sich: Mitnehmen und Hinbringen, was gefällt – ganz ohne Geld, aber mit viel Sinn fürs Teilen.

Seit einem Jahr ist die Teilerei in der Triftstraße 34 eine feste Größe im Stadtteil Niederrad. Was als Idee im Frankfurter Zero Waste Lab entstand, ist heute ein belebter Ort für Ressourcenschonung, Begegnung und bewusstes Konsumverhalten – kurz: ein Paradebeispiel für gelebte Nachhaltigkeit.

Rund 100 Besucher*innen pro Öffnungstag, etwa 8.000 weitergegebene Gegenstände im Monat und ein engagiertes Team von inzwischen 50 Ehrenamtlichen zeigen: Die Teilerei trifft den Nerv der Zeit. Ob Radio, Winterjacke oder Schnellkochtopf – Dinge finden hier ein neues Zuhause, statt im Müll zu landen. Auch räumlich ist der Laden gewachsen, um noch mehr Platz für das Prinzip „Teilen statt Wegwerfen“ zu schaffen.

Mitmachen? Sehr gerne!

Die Türen stehen dienstags und donnerstags von 17 bis 20 Uhr sowie sonntags von 13 bis 17 Uhr offen. Gut erhaltene Gegenstände dürfen gebracht und mitgenommen werden – ganz ohne Tauschlogik oder Anmeldung. Wer sich ehrenamtlich einbringen will, ist herzlich eingeladen, Teil des Teams zu werden. Kontaktaufnahme ist einfach: per E-Mail, Instagram oder direkt im Laden.

Wie aus Ideen konkrete Projekte werden

Als Mitinitiatorin des Zero Waste Lab ist es FES ein zentrales Anliegen, nachhaltigen Ideen auf den Weg zu verhelfen. „Die Teilerei“ ist dafür ein Paradebeispiel. Sie zeigt, dass nachhaltiges Handeln vor Ort beginnt – mit kreativen Impulsen, bürgerschaftlichem Engagement und einem starken Netzwerk.

Über die Entwicklung des Projekts freut sich auch FES-Geschäftsführer Benjamin Scheffler: „‚Die Teilerei‘ zeigt, wie gelebte Nachhaltigkeit funktionieren kann: Gemeinsam Dinge zu teilen, statt sie wegzuwerfen, ist ein Gewinn für alle – für die Umwelt, für die Menschen und für unsere Stadt. In nur einem Jahr ist hier ein Ort der Gemeinschaft entstanden, an dem Ressourcenschonung und soziales Miteinander Hand in Hand gehen. ‚Die Teilerei‘ ist ein beeindruckender Beweis dafür, dass nachhaltiges Handeln im Kleinen beginnt und große Wirkung entfalten kann. Mein herzlicher Dank gilt allen, die dieses Projekt mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung möglich machen!“