Cradle to Cradle und Zero Waste liegen voll im Trend. Mehr noch – beide zeigen ein Umdenken bei der Entwicklung und beim Konsum von Produkten. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Begriffen?
Rund 5,8 Milliarden Umsatz macht der deutsche Handel am Black Friday, dem Tag der Rabattschlachten. Und auch der Cyber Monday lockt mit Angeboten. Eine Gegenbewegung kämpft deshalb gegen Verschwendung.
Ein seltsames Wort für eine eigenartige Sache. Dabei haben wir alle täglich mit Obsoleszenz zu kämpfen, wenn unsere Geräte mal wieder streiken. Doch was bedeutet es nun genau?
Was lange währt wird endlich gut: Die einheitlichen Ladegeräte kommen – ein notwendiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet das konkret für Verbraucher*innen?
Eine neue Technik beginnt ihren Siegeszug in Privathaushalte. Endlich können wir Ersatzteile ganz einfach selbst herstellen! Aber sind 3D-Drucker tatsächlich so nachhaltig, wie es behauptet wird?
Reparieren schont meist den Geldbeutel und schützt die Umwelt. Doch wo finde ich Spezialbetriebe? Wir stellen verschiedene Reparaturführer in Deutschland vor, die als Wegweiser dienen.
Die europäische Reparatur-Kultur ist ausbaufähig. Wo steht Deutschland im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarländern? Wir geben Ihnen Einblicke – über Reparaturbon, Reparaturführer und mehr.