Einweg-E-Zigaretten gelten als moderne, gesündere Alternative zur Tabakzigarette. Doch viele wissen nicht, welche Gefahren damit verbunden sind – nicht nur für die eigene Gesundheit.

weiterlesen

Alle Jahre wieder – eine lange Liste voller Vorsätze wird geschrieben und dann doch wieder nicht umgesetzt. Wir geben ein paar Ideen für nachhaltige Vorsätze, die einen Mehrwert für Sie und unsere Umwelt bieten.

weiterlesen
Plastikzeitalter ist vorbei

Vor 50 Jahren stand Plastik für das moderne Leben – doch das ist heute kaum noch vorstellbar. Plastik gilt als eher uncool, und das zu Recht. Wir haben 5 Gründe dafür zusammengetragen.

weiterlesen
#MainMehrweg in Frankfurt

Vor Inkrafttreten der Mehrwegangebotspflicht 2023 startet das plastikfreie Mehrwegsystem #MainBecher eine Kooperation mit dem digitalen Angebot von Vytal. Take-Away in Frankfurt geht nun abfallfrei.

weiterlesen
Teilchen umrunden die Erde im Weltall und stellen eine große Gefahr dar, die beseitigt werden muss.

Unser Müllproblem erstreckt sich mittlerweile bis ins Weltall. Wir berichten über die Abfall-Herausforderungen und die Entsorgung der besonderen Art …

weiterlesen

Volksfeste ziehen Menschenmassen an. Wo diese sind, wird auch viel Abfall produziert. Wir zeigen am Beispiel eines Frankfurter Volksfestes, wie der Abfall von Veranstaltungen entsorgt wird und wo es Einsparpotenziale gibt.

weiterlesen

Nicht erst seit der COVID-19-Pandemie gibt es einen neuen Megatrend im Touristikbereich: Camping. Geht das auch ohne Abfall?

weiterlesen
Einheitliche Ladegeräte EU

Was lange währt wird endlich gut: Die einheitlichen Ladegeräte kommen – ein notwendiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet das konkret für Verbraucher*innen?

weiterlesen
Oekodesign Label Staubsauger

Es ist eine der spannendsten Herausforderungen der Gegenwart: Produkte so zu gestalten, dass sie die Umwelt nicht belasten – in ihrem gesamten Lebenszyklus. Aber wie geht Ökodesign?

weiterlesen

Unsere Grünflächen sind kaum noch vor achtlos weggeworfenem Müll zu retten. Um dem ein Ende zu setzen, motiviert der "Cleanup Day" Bürger*innen, ihr Wohn- und Lebensumfeld sauberer und attraktiver zu gestalten.

weiterlesen

Wir alle wissen, dass Müll am besten vermieden werden sollte. Doch wie funktioniert das in der Küche? Was hat es mit dem Konzept „Zero Waste Cooking“ auf sich und wie lässt es sich am besten umsetzen?

weiterlesen
Nachhaltige Hundekotbeutel

Hundehäufchen können ein echtes Ärgernis sein. Wie gut, dass es die bunten Tütchen gibt! Doch welche sind nachhaltig? Und überhaupt – wohin mit den Dingern nach dem Aufsammeln? Facts & Tipps zum „Poop-Bag“.

weiterlesen

Ein Bier aus altem Brot zu brauen – ist das möglich? Tatsächlich: Ein Frankfurter Startup zeigt erfolgreich, wie sich Lebensmittelverschwendung vermeiden lässt.

weiterlesen

Plastik ist praktisch. Trotzdem setzen sich immer mehr Menschen für einen Verzicht ein. Im Gespräch mit „Plastik sparen“ fragen wir nach: Wie wirkt sich unser Plastikkonsum auf Umwelt und Gesundheit aus?

weiterlesen

Einwegflaschen verbrauchen Ressourcen und belasten das Klima stark. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen und dem entgegenzuwirken, wurde die bundesweite Bewegung Refill ins Leben gerufen.

weiterlesen

Frankfurt möchte „Zero Waste City“ werden. Wir haben nachgefragt, wie der Weg dorthin aussehen soll, welche Herausforderungen uns begegnen und warum es sich trotzdem lohnt.

weiterlesen

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist eine Kommunikationskampagne, bei der Akteur*innen Ideen und Projekte rund um Abfallvermeidung und Ressourcenschonung vorstellen. Wir zeigen, wer dabei ist.

weiterlesen
To-go-Verpackungen müssen bald eine Mehrwegalternative haben

Durch die Novelle des Verpackungsgesetzes kommen auf viele Unternehmen neue Aufgaben zu – vom Verpackungsregister bis zu kostenneutralen Mehrwegvarianten. Wer ist wie betroffen? Wir geben eine Übersicht.

weiterlesen
Upcycling Textilgarn T-Shirts

Jeden Tag produzieren wir ungewollt eine Menge Abfälle. Doch mit unseren kreativen Life-Hacks lassen sich einige davon vermeiden. Vielleicht bringen wir Sie damit ja auch auf eigene Ideen?

weiterlesen
Fessie Kindermagazin Altpapier

Auch die Kleinsten entwickeln Spaß an Nachhaltigkeitsprojekten. Das Kindermagazin Fessie zeigt off- und online mit vielen Tipps und Ideen, wie man Kinder für Umweltthemen begeistern kann.

weiterlesen
Abfallhierarchie Grafik

Wie wir mit Abfällen umgehen sollten, ist gesetzlich geregelt. Komplizierte Rechtstexte müssen wir aber nicht kennen. Die "Abfallhierarchie" kann sich eigentlich jede*r ganz leicht merken.

weiterlesen
Yesternday Bäckerei Tanja Huck

Lebensmittelverschwendung? Nicht mit Bäckerin Tanja Huck! Gemeinsam mit ihrem Mann Andreas entwickelt sie kreative Projekte dagegen. Ein Gespräch über Brot, Resteverwertung und ein besonderes Kochbuch.

weiterlesen