Wie war das nochmal mit den Getränkekartons – sind sie nun umweltfreundlich oder nicht? In jedem Fall bestehen sie aus Verbundstoffen. Und die sind eine Herausforderung für das Recycling.
Die Einsatzbereiche von Aluminium sind vielfältig – doch leider hat die Gewinnung auch viele negative Folgen für unsere Umwelt. Systematisches Recycling wird also immer wichtiger. Leichter gesagt als getan?
Ein seltsames Wort für eine eigenartige Sache. Dabei haben wir alle täglich mit Obsoleszenz zu kämpfen, wenn unsere Geräte mal wieder streiken. Doch was bedeutet es nun genau?
Klimafreundlich heizen, unabhängig von anderen Ländern und vom Wetter – das ist tatsächlich möglich. Ganz einfach durch die Wärme der Erde. Erfahren Sie hier, was sich hinter der "Geothermie" verbirgt.
Es ist eine der spannendsten Herausforderungen der Gegenwart: Produkte so zu gestalten, dass sie die Umwelt nicht belasten – in ihrem gesamten Lebenszyklus. Aber wie geht Ökodesign?
Welch ein seltsamer Begriff! Aber was verbirgt sich dahinter? Welche Farbe hat Grauwasser wirklich? Gibt es noch mehr Farben, die Wasser charakterisieren? Fragen über Fragen …
Sagen wir es, wie's ist: Seltene Erden sind gar nicht unbedingt selten. Dennoch gibt es einen guten Grund, sie so zu nennen. Aber warum wird überhaupt dauernd über sie gesprochen?
Viele der Rohstoffe, die wir dringend benötigen, werden knapp. Eine Lösung: Wir verwenden einfach die Ressourcen, die längst abgebaut und schon einmal verwendet wurden – und das im großen Stil. Eine spannende Sache.
Bioplastik – das klingt wie die einfache Lösung eines komplizierten Problems. Doch Bioplastik ist leider nicht immer umweltfreundlich. Vor allem dann nicht, wenn es im Grünen landet.