Carsharing ist eine großartige Idee. Weniger nutzlos herumstehende Autos, vernetzte Mobilität nach Bedarf – das klingt nachhaltig. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Ist Carsharing wirklich umweltfreundlich?
Die Bücher „Die Klimalösung“ und „Kleine Gase, große Wirkung“ erklären das komplexe Thema Klimawandel verständlich und geben dabei durch anschauliche Grafiken und Fakten hilfreiche Tipps.
Der Sommer beschert vielen bessere Laune – und ein vollgepacktes Outdoor-Freizeitprogramm. Gutes Wetter und laue Abende treiben uns auf Events und Festivals. Doch was macht das mit unserem ökologischen Fußabdruck?
Sie heißen „Slowup“, „Fahrrad-Aktionstag“ oder „autofreier Tag“: Jedes Jahr rufen Verbände dazu auf, das Auto stehen zu lassen – und sei es nur für einen Tag. Doch sind wir schon bereit für die autofreie Stadt?
Ist Elektromobilität für Unternehmen kompliziert? Im zweiten Teil der Serie „Nachhaltigkeitstipps für Unternehmen“ erklären wir, welche Vorteile ein nachhaltiger Fuhrpark mit sich bringt und was zu tun ist.