Grünflächen kühlen an heißen Sommertagen, sorgen für mehr Wohlbefinden und senken langfristig Kosten. Warum ist es trotzdem nicht so einfach, unsere Städte zu entsiegeln?
Vom 1,5-Grad-Ziel haben die meisten schon gehört. Doch was besagt es eigentlich genau? Warum 1,5 Grad? Was es mit dem Thema auf sich hat, erfahren Sie im Artikel.
Die Bücher „Die Klimalösung“ und „Kleine Gase, große Wirkung“ erklären das komplexe Thema Klimawandel verständlich und geben dabei durch anschauliche Grafiken und Fakten hilfreiche Tipps.
In Deutschland leben etwa 10 Millionen Hunde, Tendenz steigend. Unter Nachhaltigkeitsaspekten ist das keine gute Nachricht. Denn Hunde fressen vor allem eines: Fleisch. Aber muss das überhaupt so sein?
Er ist grau, öde und im Trend: Schotter in allen Größen hat die Vorgärten erobert. Die Stadt Frankfurt am Main schiebt den ökologisch schädlichen Geröllgärten jetzt den Riegel vor. Aus gutem Grund.
Fassadenbegrünung senkt Oberflächentemperaturen um bis zu 8 °C, isoliert und trägt zur Artenvielfalt bei. Daneben gibt es auch Wandfarbe, die CO2 bindet, sowie Ideen für Mieter*innen, die auf ihrem Balkon aktiv werden möchten.
Klimawandel einfach und anschaulich erklärt? So etwas gibt es – wie der Bestseller „Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel“ beweist. Wir haben mit den beiden Autoren gesprochen.