Die Mehrwegangebotspflicht kommt in weniger als 9 Monaten. Was das für die deutsche Gastronomiebranche bedeutet und welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden sollten, lesen Sie hier.
Über 100 Verschenk- und Tauschmärkte in Deutschland sind eine gute Möglichkeit, um Nachhaltigkeit greifbar zu machen. Sie ermöglichen Produkten ein zweites Leben. Wie funktionieren sie und wo gibt es solche Märkte?
Sie können noch etwas Osterdeko gebrauchen und die Kinder sind gerade im Bastelmodus? Kein Problem – bestimmt haben Sie noch ein paar Dinge zuhause, mit denen man etwas Hübsches zaubern kann. Wie wär’s mal mit Recyclingbasteln?
Unser Ressourcenverbrauch steigt, bisher wird wenig wiederverwertet. Wir stellen den Circularity Gap Report 2022 vor und erklären, wie Ressourcenverbrauch, Kreislaufwirtschaft und 1,5-Grad-Ziel zusammenhängen.
In Hessen ist das Netzwerk „Re-Use“ gestartet. Wir fragen im Interview, warum wir in der EU hinterherhinken, was ein Netzwerk tun kann und warum die Integrationsleistung von Entrümpelungsfirmen beachtenswert ist.
Deutsche kaufen durchschnittlich 12-15 kg Kleidung pro Kopf im Jahr, wovon ca. 40 Prozent ungetragen bleiben. Wertvolle Rohstoffe werden verschwendet. Geht das auch nachhaltiger? Wir gehen auf Spurensuche.
Reparieren schont meist den Geldbeutel und schützt die Umwelt. Doch wo finde ich Spezialbetriebe? Wir stellen verschiedene Reparaturführer in Deutschland vor, die als Wegweiser dienen.
Wussten Sie, dass 60-Grad-Wäsche fast doppelt so viel Strom verbraucht wie eine Ladung mit 40 Grad? Wie Sie jetzt trotz Kind und Kegel nachhaltiger leben können, zeigen unsere Tipps von Recycling bis Energie.
Die europäische Reparatur-Kultur ist ausbaufähig. Wo steht Deutschland im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarländern? Wir geben Ihnen Einblicke – über Reparaturbon, Reparaturführer und mehr.
Neue Features wecken Sehnsüchte – technisch überlegene Neuware wird angeschafft, obwohl das aktuelle Gerät noch funktioniert. Das Problem: Ein rasant wachsender Elektroschrott-Berg. Was nun?
Secondhand-Shopping macht Spaß! Besonders dann, wenn die Auswahl groß und der Weg dorthin kurz ist. Wir stellen Ihnen nachhaltige Kaufhäuser in fünf Großstädten der Bundesrepublik vor.