Zelten im Herbst in der Natur als nachhaltiges Campingerlebnis

Urlaub mit dem Wohnmobil, im Zelt oder doch lieber mit dem ausgebauten Camper? Camping klingt nachhaltig, ist es jedoch nicht immer. Wir erklären, worauf Sie beim nachhaltigen Campingurlaub achten sollten.

weiterlesen
Nachhaltige Haustierhaltung

Auch unsere Haustiere haben einen CO2-Fußabdruck – und der ist oft gar nicht mal so klein. Doch wer auf Nachhaltigkeit achtet, kann ohne großen Aufwand einen echten Unterschied machen. Lesen Sie hier, wie’s geht.

weiterlesen
Chemische und mineralische Sonnencremes haben Folgen für Mensch und Umwelt

Mikroplastik in Sonnencremes, Korallenbleiche durch aggressive Inhaltsstoffe und klebrige Öko-Alternativen? Wir erklären die Hintergründe und geben vier Tipps für nachhaltigen Sonnenschutz.

weiterlesen
Richtig Müll trennen

Müll trennen gehört zum Alltag. Aber wir alle kommen manchmal ins Grübeln. Wie entsorgt man Speiseöl korrekt? In welche Tonne kommen Pizzakartons? Wie entsorgt man blaue Flaschen? Testen Sie Ihr Recycling-Wissen!

weiterlesen
Die Geschäftsführer*innen von Ebb & Flow Keg: Deandra Anderson und Philipp Neveling

In diesem Beitrag stellen wir ein europäisches Pilot-Projekt, ein Start-up aus Frankfurt am Main und einen Verein aus Baden-Württemberg mit ihren Ideen für einen nachhaltigeren Weingenuss vor.

weiterlesen
Insektenfreundliche Pflanzen Garten

Ein blühender Garten, in dem es summt und brummt, mit zauberhaften Schmetterlingen und duftenden Blüten – wäre das nicht großartig? Mit den richtigen Pflanzen kann es gelingen!

weiterlesen
Balkon nachhaltig gestalten

Ihr Balkon soll dieses Jahr nachhaltiger werden? Mit der richtigen Planung und Gestaltung kann das ganz einfach sein. Wir zeigen Ihnen, wie's geht.

weiterlesen
Nachhaltige Kinderbücher machen große Freude

Es gibt verschiedene Kinderbücher, die sich mit Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen oder sogar nachhaltig produziert sind. Welches Buch passt als Ostergeschenk? Wir haben drei Ideen für Sie.

weiterlesen
Sonderabgabe auf Einwegplastik kommt

Die wilde Vermüllung von Straßen und Parks ist vielerorts ein Problem. Um Städte und Gemeinden bei der Beseitigung der Abfälle finanziell zu entlasten, hat die Bundesregierung nun eine Sonderabgabe für Einwegplastik beschlossen. Ein weiterer Schritt in Richtung Abfallwende?

weiterlesen
Aufräumen Tipps

Der Frühling naht und mit ihm die Lust, einmal wieder richtig auszumisten. Doch wie geht man am besten vor? Von Marie Kondo bis zum „Death Cleaning“ – hier sind die 7 besten Aufräum-Methoden der Profis.

weiterlesen
Nachhaltiger wirtschaften mit CSRD?

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) hat das Potenzial, eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft zu erreichen. Ein guter Grund, uns die Berichtspflicht im Detail anzusehen.

weiterlesen
Gründung Zero Waste Lab Frankfurt

Frankfurt wird Zero Waste City und startet dafür ein „Lab“ – für Ideen aus der Zivilgesellschaft und Freiwilligenarbeit.

weiterlesen
Es gibt keinen 2. Planeten

Die Bücher „Die Klimalösung“ und „Kleine Gase, große Wirkung“ erklären das komplexe Thema Klimawandel verständlich und geben dabei durch anschauliche Grafiken und Fakten hilfreiche Tipps.

weiterlesen
Nachhaltig reisen, was packe ich in meinen Koffer?

Die Herbstferien stehen vor der Tür und viele buchen ihren Urlaub. Erfahren Sie, wie Sie Ihre nächste Reise ökologisch nachhaltig gestalten können.

weiterlesen
Grüne Festivals brauchen ein ordentliches Müllkonzept.

Der Sommer beschert vielen bessere Laune – und ein vollgepacktes Outdoor-Freizeitprogramm. Gutes Wetter und laue Abende treiben uns auf Events und Festivals. Doch was macht das mit unserem ökologischen Fußabdruck?

weiterlesen
Kreislauf des Lebens Doku Tipp

Kreislaufwirtschaft – was ist das eigentlich? Der Film „Kreislauf des Lebens“ gibt Antworten. Mit starken Bildern und beeindruckenden, persönlichen Geschichten. Er ist kostenlos zu sehen.

weiterlesen
Glasflasche Plastikflasche nachhaltiger

Mehrweg oder Einweg, Glas- oder Plastikflaschen – Verbraucher*innen haben die Wahl. Aber was ist denn nun am nachhaltigsten? Die Antwort lautet wie ein alter Facebook-Status: Es ist kompliziert.

weiterlesen
Wie viel Grad sind sinnvoll?

Was können Unternehmen bei anhaltender Hitze machen, um ohne großen Energieaufwand für kühle Temperaturen zu sorgen? Wir haben Ihnen fünf Tipps zusammengestellt.

weiterlesen
Elektrogeräte entsorgen Frankfurt Main

Die Möglichkeiten, alte Elektrogeräte verantwortungsvoll loszuwerden, können enorm groß sein. Verschenken, reparieren oder recyceln lassen – es geht so vieles. Das zeigt das Beispiel Frankfurt am Main.

weiterlesen
Hundefutter Insekten nachhaltig

In Deutschland leben etwa 10 Millionen Hunde, Tendenz steigend. Unter Nachhaltigkeitsaspekten ist das keine gute Nachricht. Denn Hunde fressen vor allem eines: Fleisch. Aber muss das überhaupt so sein?

weiterlesen

Über 100 Verschenk- und Tauschmärkte in Deutschland sind eine gute Möglichkeit, um Nachhaltigkeit greifbar zu machen. Sie ermöglichen Produkten ein zweites Leben. Wie funktionieren sie und wo gibt es solche Märkte?

weiterlesen
schottergärten verbieten

Er ist grau, öde und im Trend: Schotter in allen Größen hat die Vorgärten erobert. Die Stadt Frankfurt am Main schiebt den ökologisch schädlichen Geröllgärten jetzt den Riegel vor. Aus gutem Grund.

weiterlesen
Nachhaltigkeit Podcast

Es muss nicht immer True Crime oder Tagespolitik sein – wie wär's denn mal mit einem Podcast zum Thema Nachhaltigkeit? Auch hier gibt es inzwischen eine tolle Auswahl. Wir stellen Ihnen unsere Favoriten vor.

weiterlesen
Bundesverband GebäudeGrün

Fassadenbegrünung senkt Oberflächentemperaturen um bis zu 8 °C, isoliert und trägt zur Artenvielfalt bei. Daneben gibt es auch Wandfarbe, die CO2 bindet, sowie Ideen für Mieter*innen, die auf ihrem Balkon aktiv werden möchten.

weiterlesen

Der Onlinehandel wächst enorm. Mit einem Klick werden Produkte bestellt und sogar am gleichen Tag geliefert. Das bedeutet auch, dass wir im Verpackungsmüll versinken. Welche nachhaltigen Alternativen gibt es?

weiterlesen

In Krankenhäusern fallen täglich tonnenweise Abfälle an. Es geht aber auch anders: Ein innovatives Verfahren revolutioniert die Entsorgung von infektiösen Krankenhausabfällen. Wir stellen es vor.

weiterlesen

Wenn der Winter auf Hochtouren läuft, wird schnell zu Streusalz gegriffen. Doch welche Auswirkungen hat Salz als Streumittel für unsere Umwelt und welche nachhaltigen Alternativen gibt es dazu?

weiterlesen

Der Aktionsmonat „Veganuary“ fand dieses Jahr zum 3. Mal in Deutschland statt. Wir fragen nach: (Wie) ernähren wir uns nachhaltig?

weiterlesen

Seit Anfang des Jahres gilt das Plastiktütenverbot. Wir erklären das Gesetz und berichten über ein innovatives Projekt mit „Taschen-Tausch-Stationen“.

weiterlesen

Einwegflaschen verbrauchen Ressourcen und belasten das Klima stark. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen und dem entgegenzuwirken, wurde die bundesweite Bewegung Refill ins Leben gerufen.

weiterlesen

Wie sich „Zero Waste“-Initiativen zusammenschließen und Städte dazu bringen, ihrer Bewegung zu folgen. Wir stellen fünf fast plastikfreie Städte vor und berichten, worum es geht.

weiterlesen
Fahrradstadt Freiburg

Sie heißen „Slowup“, „Fahrrad-Aktionstag“ oder „autofreier Tag“: Jedes Jahr rufen Verbände dazu auf, das Auto stehen zu lassen – und sei es nur für einen Tag. Doch sind wir schon bereit für die autofreie Stadt?

weiterlesen
Windeln recyceln

Mit Baby wachsen oft die Müllberge voller Windeln. Was also tun? Statt Einwegwindeln im Restmüll zu entsorgen, können Windeln recycelt werden. Wir stellen ein Pilotprojekt vor.

weiterlesen
Essen in Mehrweg für Mitarbeiter, nachhaltige Unternehmen

Mit dieser Reihe stellen wir Ihnen verschiedene Bereiche vor, in denen Unternehmen nachhaltig handeln können. Im ersten Teil haben wir die Mitarbeiter*innen-Verpflegung unter die Lupe genommen.

weiterlesen
Einwegbecher Abfall Frankfurt

Sie verstopfen Abfalleimer, liegen massenweise in städtischen Grünanlagen herum und sind alles andere als umweltfreundlich: Einweg-ToGo-Becher. Zum Glück gibt es gute Alternativen.

weiterlesen
Elektronik, Handys, wiederverwenden statt wegschmeißen

Mancher Abfall ist gar keiner – vor allem Elektrogeräte lassen sich oft noch weiterverwenden. In Frankfurt helfen "Wertstofflotsen" dabei, funktionierende Dinge vor der Verschrottung zu retten.

weiterlesen