Drucker kaputt Obsoleszenz

Hatten Sie auch schon mal merkwürdige Fehlermeldungen an Ihrem Drucker? Und plötzlich ging gar nichts mehr? Möglicherweise steckt da ja ein Plan des Herstellers dahinter …

weiterlesen
Sonderabgabe auf Einwegplastik kommt

Die wilde Vermüllung von Straßen und Parks ist vielerorts ein Problem. Um Städte und Gemeinden bei der Beseitigung der Abfälle finanziell zu entlasten, hat die Bundesregierung nun eine Sonderabgabe für Einwegplastik beschlossen. Ein weiterer Schritt in Richtung Abfallwende?

weiterlesen
Nachhaltiger wirtschaften mit CSRD?

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) hat das Potenzial, eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft zu erreichen. Ein guter Grund, uns die Berichtspflicht im Detail anzusehen.

weiterlesen
Ordentliches Recycling ist für Kreislaufwirtschaft notwendig.

Der Europäische Green Deal fordert mehr Kreislaufwirtschaft. Was haben ein Rohstoffeffizienzlabel und ein internationales Deponieverbot damit zu tun?

weiterlesen
Plastik in Bioabfall

Eine neue Verordnung soll Kunststoff im Bioabfall jetzt deutlicher bekämpfen. Doch am besten verhindern lässt er sich vor allem durch eines: die Umsichtigkeit der Verbraucher*innen.

weiterlesen
Einheitliche Ladegeräte EU

Was lange währt wird endlich gut: Die einheitlichen Ladegeräte kommen – ein notwendiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet das konkret für Verbraucher*innen?

weiterlesen
Wie viel Grad sind sinnvoll?

Was können Unternehmen bei anhaltender Hitze machen, um ohne großen Energieaufwand für kühle Temperaturen zu sorgen? Wir haben Ihnen fünf Tipps zusammengestellt.

weiterlesen
ElektroG3 Elektrogeräte entsorgen

Das ElektroG ist ein sehr wichtiges Gesetz, denn es fördert das Recycling von Elektrogeräten. Eine Novellierung macht es jetzt wieder ein Stückchen besser. Dies sind die wichtigsten Neuerungen.

weiterlesen

Die Mehrwegangebotspflicht kommt in weniger als 9 Monaten. Was das für die deutsche Gastronomiebranche bedeutet und welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden sollten, lesen Sie hier.

weiterlesen

Immer mehr Unternehmen möchten klimaneutral werden. Wir erklären, was eine Klimabilanz ist und welche Schritte für Unternehmen relevant sind.

weiterlesen

Seit Anfang des Jahres gilt das Plastiktütenverbot. Wir erklären das Gesetz und berichten über ein innovatives Projekt mit „Taschen-Tausch-Stationen“.

weiterlesen

Reparieren schont meist den Geldbeutel und schützt die Umwelt. Doch wo finde ich Spezialbetriebe? Wir stellen verschiedene Reparaturführer in Deutschland vor, die als Wegweiser dienen.

weiterlesen
To-go-Verpackungen müssen bald eine Mehrwegalternative haben

Durch die Novelle des Verpackungsgesetzes kommen auf viele Unternehmen neue Aufgaben zu – vom Verpackungsregister bis zu kostenneutralen Mehrwegvarianten. Wer ist wie betroffen? Wir geben eine Übersicht.

weiterlesen
Nachhaltigkeitszertifikat für Unternehmen

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat können Unternehmen ihr Umwelt-Engagement seriös dokumentieren. Und sie sichern sich einen echten Wettbewerbsvorteil! Lesen Sie hier, wie ein solcher Nachweis funktioniert.

weiterlesen
Abfallhierarchie Grafik

Wie wir mit Abfällen umgehen sollten, ist gesetzlich geregelt. Komplizierte Rechtstexte müssen wir aber nicht kennen. Die "Abfallhierarchie" kann sich eigentlich jede*r ganz leicht merken.

weiterlesen

Gewerbeabfallverordnung – ein sperriger Name für eine wichtige Regelung, die alle Gewerbetreibenden betrifft. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen und worauf es bei der „GewAbfV“ ankommt.

weiterlesen