Von der Schallplatte zum Streaming: Was sind die ökologischen Kosten?

Was ist umweltfreundlicher: Streaming oder die gute alte CD? Das ist schwer zu sagen. Warum nachhaltiges Musikhören komplexer ist als vermutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

weiterlesen
Werden PET-Plastikflaschen bald von Bakterien gefressen?

Bakterien, die PET verstoffwechseln: Wie das funktioniert, welches Potenzial dahintersteckt und was wir dennoch bedenken sollten.

weiterlesen
Gründung Zero Waste Lab Frankfurt

Frankfurt wird Zero Waste City und startet dafür ein „Lab“ – für Ideen aus der Zivilgesellschaft und Freiwilligenarbeit.

weiterlesen
Exoskelett Gesundheitsprävention

Ob Datenbrillen, Smartwatches oder Exoskelette: „Wearables“ sollen mehr für die Gesundheitsprävention in Unternehmen tun. Doch nicht immer erfüllen sich die Erwartungen an die Technik.

weiterlesen
Teilchen umrunden die Erde im Weltall und stellen eine große Gefahr dar, die beseitigt werden muss.

Unser Müllproblem erstreckt sich mittlerweile bis ins Weltall. Wir berichten über die Abfall-Herausforderungen und die Entsorgung der besonderen Art …

weiterlesen
Green-IT Green Coding

Informationstechnologie kann CO2 einsparen – aber sie verbraucht auch eine Menge Ressourcen. Green IT soll dem entgegenwirken. Aber gelingt das auch?

weiterlesen
Rechenzentren verursachen Abwärme, die für den Klimaschutz genutzt werden können

Ein Rechenzentrum verbraucht so viel Strom wie 25.000 private Haushalte. Dabei entsteht Wärme, die bisher oft ungenutzt verpufft. Dabei könnte sie Schwimmbäder, Landwirtschaft und Wohnungen heizen – Utopie oder Realität?

weiterlesen

Natur und Technik – das Pilotprojekt "Smarte Bewässerung" zeigt, wie Technik zukünftig als Hilfe für die Umwelt eingesetzt werden kann. Wie funktioniert das?

weiterlesen

Plastik selbst recyceln? Das ist bereits möglich. Wir haben uns die Precious-Plastik-Bewegung näher angeschaut.

weiterlesen

Restmüll wird in Deutschland verbrannt. Aber ist das überhaupt klimafreundlich? Tatsächlich leistet so ein modernes Müllheizkraftwerk Erstaunliches: Es sorgt für die Schonung und Gewinnung von Ressourcen.

weiterlesen
Oekodesign Label Staubsauger

Es ist eine der spannendsten Herausforderungen der Gegenwart: Produkte so zu gestalten, dass sie die Umwelt nicht belasten – in ihrem gesamten Lebenszyklus. Aber wie geht Ökodesign?

weiterlesen
Bundesverband GebäudeGrün

Fassadenbegrünung senkt Oberflächentemperaturen um bis zu 8 °C, isoliert und trägt zur Artenvielfalt bei. Daneben gibt es auch Wandfarbe, die CO2 bindet, sowie Ideen für Mieter*innen, die auf ihrem Balkon aktiv werden möchten.

weiterlesen

In Krankenhäusern fallen täglich tonnenweise Abfälle an. Es geht aber auch anders: Ein innovatives Verfahren revolutioniert die Entsorgung von infektiösen Krankenhausabfällen. Wir stellen es vor.

weiterlesen

Es gibt Dienstleistungen, die lassen sich beim besten Willen nicht digitalisieren. Die Müllabfuhr gehört dazu. Dennoch spielt die digitale Transformation auch hier eine große Rolle. Dank eines kleinen Chips ...

weiterlesen
3D-Drucker-nachhaltig

Eine neue Technik beginnt ihren Siegeszug in Privathaushalte. Endlich können wir Ersatzteile ganz einfach selbst herstellen! Aber sind 3D-Drucker tatsächlich so nachhaltig, wie es behauptet wird?

weiterlesen
Laubblaeser leise

Wann ist ein Laubbläser wirklich sinnvoll – und welche Geräte sind überhaupt zu empfehlen? Wir haben genauer hingesehen und pro und contra zusammengetragen.

weiterlesen