Wann ist ein Laubbläser wirklich sinnvoll – und welche Geräte sind überhaupt zu empfehlen? Wir haben genauer hingesehen und pro und contra zusammengetragen.
Sie wollen heiraten? Dann haben wir hier 10 Tipps für Sie, mit denen Ihre Hochzeitsfeier nicht nur besonders schön, sondern auch nachhaltiger werden kann. Entdecken Sie gute Ideen von Anreise bis Wohltätigkeit!
In den meisten Katzentoiletten ist mineralische Katzenstreu zu finden. Doch die hat eine verheerende Umweltbilanz. Über das Umweltproblem Katzenstreu und nachhaltige Alternativen.
Honigbienen sind Sympathieträger. Aber sind sie auch bedroht? Und wie hängt das eine mit dem anderen zusammen? Lesen Sie hier, warum die Biene ein echter Influencer geworden ist.
Für Haustiere einkaufen macht Spaß – allerdings ist vieles, was im Handel erhältlich ist, äußerst kurzlebig. Lesen Sie hier, worauf man im Sinne der Nachhaltigkeit achten sollte.
Auch unsere Haustiere haben einen CO2-Fußabdruck – und der ist oft gar nicht mal so klein. Doch wer auf Nachhaltigkeit achtet, kann ohne großen Aufwand einen echten Unterschied machen. Lesen Sie hier, wie’s geht.
Ein blühender Garten, in dem es summt und brummt, mit zauberhaften Schmetterlingen und duftenden Blüten – wäre das nicht großartig? Mit den richtigen Pflanzen kann es gelingen!
Ganz gleich ob Hummeln, Schmetterlinge oder Käfer – unser ökologisches Gleichgewicht ist auf sie angewiesen. Wir zeigen Ihnen deshalb, wie Sie Insekten den dringend benötigten Schutz bieten können.
In Deutschland leben etwa 10 Millionen Hunde, Tendenz steigend. Unter Nachhaltigkeitsaspekten ist das keine gute Nachricht. Denn Hunde fressen vor allem eines: Fleisch. Aber muss das überhaupt so sein?
Er ist grau, öde und im Trend: Schotter in allen Größen hat die Vorgärten erobert. Die Stadt Frankfurt am Main schiebt den ökologisch schädlichen Geröllgärten jetzt den Riegel vor. Aus gutem Grund.
Wir alle wissen, dass Müll am besten vermieden werden sollte. Doch wie funktioniert das in der Küche? Was hat es mit dem Konzept „Zero Waste Cooking“ auf sich und wie lässt es sich am besten umsetzen?
Hundehäufchen können ein echtes Ärgernis sein. Wie gut, dass es die bunten Tütchen gibt! Doch welche sind nachhaltig? Und überhaupt – wohin mit den Dingern nach dem Aufsammeln? Facts & Tipps zum „Poop-Bag“.
Plastik ist praktisch. Trotzdem setzen sich immer mehr Menschen für einen Verzicht ein. Im Gespräch mit „Plastik sparen“ fragen wir nach: Wie wirkt sich unser Plastikkonsum auf Umwelt und Gesundheit aus?