Glückwunschkarte mit Soundchip-Akku bringt Brandgefahr

Ob in Smartphones, Laptops oder E-Bikes – Lithium-Ionen-Akkus gehören zu unserem Alltag. Was viele aber nicht wissen: Die unsachgemäße Entsorgung dieser Akkus ist äußerst gefährlich.

weiterlesen
Balkon nachhaltig gestalten

Ihr Balkon soll dieses Jahr nachhaltiger werden? Mit der richtigen Planung und Gestaltung kann das ganz einfach sein. Wir zeigen Ihnen, wie's geht.

weiterlesen
Nachhaltige Kinderbücher machen große Freude

Es gibt verschiedene Kinderbücher, die sich mit Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen oder sogar nachhaltig produziert sind. Welches Buch passt als Ostergeschenk? Wir haben drei Ideen für Sie.

weiterlesen
Sonderabgabe auf Einwegplastik kommt

Die wilde Vermüllung von Straßen und Parks ist vielerorts ein Problem. Um Städte und Gemeinden bei der Beseitigung der Abfälle finanziell zu entlasten, hat die Bundesregierung nun eine Sonderabgabe für Einwegplastik beschlossen. Ein weiterer Schritt in Richtung Abfallwende?

weiterlesen

Ein seltsames Wort für eine eigenartige Sache. Dabei haben wir alle täglich mit Obsoleszenz zu kämpfen, wenn unsere Geräte mal wieder streiken. Doch was bedeutet es nun genau?

weiterlesen
Frau wechselt Glühbirne, um im Büro Strom zu sparen

Erfahren Sie mehr über den Prozess des Stromsparens im Büro von der internen Kommunikation zu Beginn der Maßnahmen bis zur externen Kommunikation der Ergebnisse.

weiterlesen
Nachhaltiger wirtschaften mit CSRD?

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) hat das Potenzial, eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft zu erreichen. Ein guter Grund, uns die Berichtspflicht im Detail anzusehen.

weiterlesen
Es gibt keinen 2. Planeten

Die Bücher „Die Klimalösung“ und „Kleine Gase, große Wirkung“ erklären das komplexe Thema Klimawandel verständlich und geben dabei durch anschauliche Grafiken und Fakten hilfreiche Tipps.

weiterlesen
#MainMehrweg in Frankfurt

Vor Inkrafttreten der Mehrwegangebotspflicht 2023 startet das plastikfreie Mehrwegsystem #MainBecher eine Kooperation mit dem digitalen Angebot von Vytal. Take-Away in Frankfurt geht nun abfallfrei.

weiterlesen
Grüne Festivals brauchen ein ordentliches Müllkonzept.

Der Sommer beschert vielen bessere Laune – und ein vollgepacktes Outdoor-Freizeitprogramm. Gutes Wetter und laue Abende treiben uns auf Events und Festivals. Doch was macht das mit unserem ökologischen Fußabdruck?

weiterlesen
Insektenhotel selbst bauen

Ganz gleich ob Hummeln, Schmetterlinge oder Käfer – unser ökologisches Gleichgewicht ist auf sie angewiesen. Wir zeigen Ihnen deshalb, wie Sie Insekten den dringend benötigten Schutz bieten können.

weiterlesen
Glasflasche Plastikflasche nachhaltiger

Mehrweg oder Einweg, Glas- oder Plastikflaschen – Verbraucher*innen haben die Wahl. Aber was ist denn nun am nachhaltigsten? Die Antwort lautet wie ein alter Facebook-Status: Es ist kompliziert.

weiterlesen

Nicht erst seit der COVID-19-Pandemie gibt es einen neuen Megatrend im Touristikbereich: Camping. Geht das auch ohne Abfall?

weiterlesen
Wie viel Grad sind sinnvoll?

Was können Unternehmen bei anhaltender Hitze machen, um ohne großen Energieaufwand für kühle Temperaturen zu sorgen? Wir haben Ihnen fünf Tipps zusammengestellt.

weiterlesen
Kühlschrank abtauen spart Geld

Durch das Umsetzen von ein paar einfachen Tipps kann im Sommer eine Menge Strom und Geld gespart werden. Zum Beispiel durch das Abdunkeln eines Raumes oder die Nutzung von Solarlampen. Wir haben Tipps zusammengestellt.

weiterlesen
ElektroG3 Elektrogeräte entsorgen

Das ElektroG ist ein sehr wichtiges Gesetz, denn es fördert das Recycling von Elektrogeräten. Eine Novellierung macht es jetzt wieder ein Stückchen besser. Dies sind die wichtigsten Neuerungen.

weiterlesen

Die Mehrwegangebotspflicht kommt in weniger als 9 Monaten. Was das für die deutsche Gastronomiebranche bedeutet und welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden sollten, lesen Sie hier.

weiterlesen
Handy Akku laden Energie sparen

Akku schonen und Energie sparen – mit unseren Tipps rund um das Akkuladen Ihres Smartphones schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Und das ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

weiterlesen

Über 100 Verschenk- und Tauschmärkte in Deutschland sind eine gute Möglichkeit, um Nachhaltigkeit greifbar zu machen. Sie ermöglichen Produkten ein zweites Leben. Wie funktionieren sie und wo gibt es solche Märkte?

weiterlesen
Bundesverband GebäudeGrün

Fassadenbegrünung senkt Oberflächentemperaturen um bis zu 8 °C, isoliert und trägt zur Artenvielfalt bei. Daneben gibt es auch Wandfarbe, die CO2 bindet, sowie Ideen für Mieter*innen, die auf ihrem Balkon aktiv werden möchten.

weiterlesen

Der Onlinehandel wächst enorm. Mit einem Klick werden Produkte bestellt und sogar am gleichen Tag geliefert. Das bedeutet auch, dass wir im Verpackungsmüll versinken. Welche nachhaltigen Alternativen gibt es?

weiterlesen

In Krankenhäusern fallen täglich tonnenweise Abfälle an. Es geht aber auch anders: Ein innovatives Verfahren revolutioniert die Entsorgung von infektiösen Krankenhausabfällen. Wir stellen es vor.

weiterlesen

Wir alle wissen, dass Müll am besten vermieden werden sollte. Doch wie funktioniert das in der Küche? Was hat es mit dem Konzept „Zero Waste Cooking“ auf sich und wie lässt es sich am besten umsetzen?

weiterlesen

Immer mehr Unternehmen möchten klimaneutral werden. Wir erklären, was eine Klimabilanz ist und welche Schritte für Unternehmen relevant sind.

weiterlesen
Nachhaltige Hundekotbeutel

Hundehäufchen können ein echtes Ärgernis sein. Wie gut, dass es die bunten Tütchen gibt! Doch welche sind nachhaltig? Und überhaupt – wohin mit den Dingern nach dem Aufsammeln? Facts & Tipps zum „Poop-Bag“.

weiterlesen

Wenn der Winter auf Hochtouren läuft, wird schnell zu Streusalz gegriffen. Doch welche Auswirkungen hat Salz als Streumittel für unsere Umwelt und welche nachhaltigen Alternativen gibt es dazu?

weiterlesen

Seit Anfang des Jahres gilt das Plastiktütenverbot. Wir erklären das Gesetz und berichten über ein innovatives Projekt mit „Taschen-Tausch-Stationen“.

weiterlesen

Klimawandel einfach und anschaulich erklärt? So etwas gibt es – wie der Bestseller „Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel“ beweist. Wir haben mit den beiden Autoren gesprochen.

weiterlesen

Einwegflaschen verbrauchen Ressourcen und belasten das Klima stark. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen und dem entgegenzuwirken, wurde die bundesweite Bewegung Refill ins Leben gerufen.

weiterlesen

Sagen wir es, wie's ist: Seltene Erden sind gar nicht unbedingt selten. Dennoch gibt es einen guten Grund, sie so zu nennen. Aber warum wird überhaupt dauernd über sie gesprochen?

weiterlesen

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist eine Kommunikationskampagne, bei der Akteur*innen Ideen und Projekte rund um Abfallvermeidung und Ressourcenschonung vorstellen. Wir zeigen, wer dabei ist.

weiterlesen

Reparieren schont meist den Geldbeutel und schützt die Umwelt. Doch wo finde ich Spezialbetriebe? Wir stellen verschiedene Reparaturführer in Deutschland vor, die als Wegweiser dienen.

weiterlesen

Wie sich „Zero Waste“-Initiativen zusammenschließen und Städte dazu bringen, ihrer Bewegung zu folgen. Wir stellen fünf fast plastikfreie Städte vor und berichten, worum es geht.

weiterlesen
Abfall, Elektroschrott Elektronik

Neue Features wecken Sehnsüchte – technisch überlegene Neuware wird angeschafft, obwohl das aktuelle Gerät noch funktioniert. Das Problem: Ein rasant wachsender Elektroschrott-Berg. Was nun?

weiterlesen

Secondhand-Shopping macht Spaß! Besonders dann, wenn die Auswahl groß und der Weg dorthin kurz ist. Wir stellen Ihnen nachhaltige Kaufhäuser in fünf Großstädten der Bundesrepublik vor.

weiterlesen