Leuchtende Schuhe

E-Geräte sind oft gut getarnt – z. B. als Schuh oder „Fun“-Artikel. Sie landen oft schnell im Restmüll, wo sie nicht hingehören. Hier sind 5 typische Beispiele für versteckten Elektroschrott.

weiterlesen
Junge Menschen stehen nebeneinander und schauen auf ihre Smartphones.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Unternehmen wie Wetell und Amiva den Mobilfunkmarkt nachhaltig aufmischen und warum Ihre Wahl bei der Auswahl des Handyvertrags zählt.

weiterlesen
Kongo Bodenschätze Coltan

Wussten Sie, dass in einem Handy etwa 60 verschiedene Rohstoffe stecken? Einer von ihnen ist das seltene Erz Coltan. Sein Abbau ist mit massiven negativen ökologischen und sozialen Folgen verbunden. Was also tun?

weiterlesen
Glückwunschkarte mit Soundchip-Akku bringt Brandgefahr

Ob in Smartphones, Laptops oder E-Bikes – Lithium-Ionen-Akkus gehören zu unserem Alltag. Was viele aber nicht wissen: Die unsachgemäße Entsorgung dieser Akkus ist äußerst gefährlich.

weiterlesen
Exoskelett Gesundheitsprävention

Ob Datenbrillen, Smartwatches oder Exoskelette: „Wearables“ sollen mehr für die Gesundheitsprävention in Unternehmen tun. Doch nicht immer erfüllen sich die Erwartungen an die Technik.

weiterlesen

Ist Elektromobilität für Unternehmen kompliziert? Im zweiten Teil der Serie „Nachhaltigkeitstipps für Unternehmen“ erklären wir, welche Vorteile ein nachhaltiger Fuhrpark mit sich bringt und was zu tun ist.

weiterlesen