Die Einsatzbereiche von Aluminium sind vielfältig – doch leider hat die Gewinnung auch viele negative Folgen für unsere Umwelt. Systematisches Recycling wird also immer wichtiger. Leichter gesagt als getan?
Kreislaufwirtschaft – was ist das eigentlich? Der Film „Kreislauf des Lebens“ gibt Antworten. Mit starken Bildern und beeindruckenden, persönlichen Geschichten. Er ist kostenlos zu sehen.
Mehrweg oder Einweg, Glas- oder Plastikflaschen – Verbraucher*innen haben die Wahl. Aber was ist denn nun am nachhaltigsten? Die Antwort lautet wie ein alter Facebook-Status: Es ist kompliziert.
Eine neue Verordnung soll Kunststoff im Bioabfall jetzt deutlicher bekämpfen. Doch am besten verhindern lässt er sich vor allem durch eines: die Umsichtigkeit der Verbraucher*innen.
Frankfurt möchte „Zero Waste City“ werden. Wir haben nachgefragt, wie der Weg dorthin aussehen soll, welche Herausforderungen uns begegnen und warum es sich trotzdem lohnt.
Mit Baby wachsen oft die Müllberge voller Windeln. Was also tun? Statt Einwegwindeln im Restmüll zu entsorgen, können Windeln recycelt werden. Wir stellen ein Pilotprojekt vor.
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat können Unternehmen ihr Umwelt-Engagement seriös dokumentieren. Und sie sichern sich einen echten Wettbewerbsvorteil! Lesen Sie hier, wie ein solcher Nachweis funktioniert.
Wie wir mit Abfällen umgehen sollten, ist gesetzlich geregelt. Komplizierte Rechtstexte müssen wir aber nicht kennen. Die "Abfallhierarchie" kann sich eigentlich jede*r ganz leicht merken.