Ob in Smartphones, Laptops oder E-Bikes – Lithium-Ionen-Akkus gehören zu unserem Alltag. Was viele aber nicht wissen: Die unsachgemäße Entsorgung dieser Akkus ist äußerst gefährlich.
Hatten Sie auch schon mal merkwürdige Fehlermeldungen an Ihrem Drucker? Und plötzlich ging gar nichts mehr? Möglicherweise steckt da ja ein Plan des Herstellers dahinter …
Ein seltsames Wort für eine eigenartige Sache. Dabei haben wir alle täglich mit Obsoleszenz zu kämpfen, wenn unsere Geräte mal wieder streiken. Doch was bedeutet es nun genau?
Der Frühling naht und mit ihm die Lust, einmal wieder richtig auszumisten. Doch wie geht man am besten vor? Von Marie Kondo bis zum „Death Cleaning“ – hier sind die 7 besten Aufräum-Methoden der Profis.
Einweg-E-Zigaretten gelten als moderne, gesündere Alternative zur Tabakzigarette. Doch viele wissen nicht, welche Gefahren damit verbunden sind – nicht nur für die eigene Gesundheit.
Was lange währt wird endlich gut: Die einheitlichen Ladegeräte kommen – ein notwendiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet das konkret für Verbraucher*innen?
Die Möglichkeiten, alte Elektrogeräte verantwortungsvoll loszuwerden, können enorm groß sein. Verschenken, reparieren oder recyceln lassen – es geht so vieles. Das zeigt das Beispiel Frankfurt am Main.
Das ElektroG ist ein sehr wichtiges Gesetz, denn es fördert das Recycling von Elektrogeräten. Eine Novellierung macht es jetzt wieder ein Stückchen besser. Dies sind die wichtigsten Neuerungen.
Akku schonen und Energie sparen – mit unseren Tipps rund um das Akkuladen Ihres Smartphones schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Und das ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.
Eine neue Technik beginnt ihren Siegeszug in Privathaushalte. Endlich können wir Ersatzteile ganz einfach selbst herstellen! Aber sind 3D-Drucker tatsächlich so nachhaltig, wie es behauptet wird?
Sagen wir es, wie's ist: Seltene Erden sind gar nicht unbedingt selten. Dennoch gibt es einen guten Grund, sie so zu nennen. Aber warum wird überhaupt dauernd über sie gesprochen?