Die Geschäftsführer*innen von Ebb & Flow Keg: Deandra Anderson und Philipp Neveling

In diesem Beitrag stellen wir ein europäisches Pilot-Projekt, ein Start-up aus Frankfurt am Main und einen Verein aus Baden-Württemberg mit ihren Ideen für einen nachhaltigeren Weingenuss vor.

weiterlesen
Glückwunschkarte mit Soundchip-Akku bringt Brandgefahr

Ob in Smartphones, Laptops oder E-Bikes – Lithium-Ionen-Akkus gehören zu unserem Alltag. Was viele aber nicht wissen: Die unsachgemäße Entsorgung dieser Akkus ist äußerst gefährlich.

weiterlesen
Insektenfreundliche Pflanzen Garten

Ein blühender Garten, in dem es summt und brummt, mit zauberhaften Schmetterlingen und duftenden Blüten – wäre das nicht großartig? Mit den richtigen Pflanzen kann es gelingen!

weiterlesen
Kollisionen im All sorgen für mehr Müll

Wie können wir dem stetig zunehmenden Weltraumschrott wieder Herr werden und Kollisionen mit Satelliten in Zukunft vermeiden? Ein Darmstädter Start-up arbeitet bereits an einer Lösung.

weiterlesen
Drucker kaputt Obsoleszenz

Hatten Sie auch schon mal merkwürdige Fehlermeldungen an Ihrem Drucker? Und plötzlich ging gar nichts mehr? Möglicherweise steckt da ja ein Plan des Herstellers dahinter …

weiterlesen
Nachhaltiges Webdesign Vorteile

Welche ökologischen und sozialen Faktoren sorgen auch im Internet für Nachhaltigkeit und wie setzen wir diese am besten um? Unsere Tipps helfen weiter.

weiterlesen
Balkon nachhaltig gestalten

Ihr Balkon soll dieses Jahr nachhaltiger werden? Mit der richtigen Planung und Gestaltung kann das ganz einfach sein. Wir zeigen Ihnen, wie's geht.

weiterlesen
Bauxit-Mine in Kasachstan Aluminium-Abbau

Die Einsatzbereiche von Aluminium sind vielfältig – doch leider hat die Gewinnung auch viele negative Folgen für unsere Umwelt. Systematisches Recycling wird also immer wichtiger. Leichter gesagt als getan?

weiterlesen
Nachhaltige Kinderbücher machen große Freude

Es gibt verschiedene Kinderbücher, die sich mit Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen oder sogar nachhaltig produziert sind. Welches Buch passt als Ostergeschenk? Wir haben drei Ideen für Sie.

weiterlesen
DIY Freundschaftsarmbändchen

Freundschaftsarmbänder leicht gemacht – mit dieser DIY-Anleitung können Sie ganz schnell und einfach hübschen Armschmuck herstellen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht!

weiterlesen

Ein seltsames Wort für eine eigenartige Sache. Dabei haben wir alle täglich mit Obsoleszenz zu kämpfen, wenn unsere Geräte mal wieder streiken. Doch was bedeutet es nun genau?

weiterlesen
Nachhaltiger wirtschaften mit CSRD?

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) hat das Potenzial, eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft zu erreichen. Ein guter Grund, uns die Berichtspflicht im Detail anzusehen.

weiterlesen

Einweg-E-Zigaretten gelten als moderne, gesündere Alternative zur Tabakzigarette. Doch viele wissen nicht, welche Gefahren damit verbunden sind – nicht nur für die eigene Gesundheit.

weiterlesen
Plastikzeitalter ist vorbei

Vor 50 Jahren stand Plastik für das moderne Leben – doch das ist heute kaum noch vorstellbar. Plastik gilt als eher uncool, und das zu Recht. Wir haben 5 Gründe dafür zusammengetragen.

weiterlesen
Exoskelett Gesundheitsprävention

Ob Datenbrillen, Smartwatches oder Exoskelette: „Wearables“ sollen mehr für die Gesundheitsprävention in Unternehmen tun. Doch nicht immer erfüllen sich die Erwartungen an die Technik.

weiterlesen
Was ist Geothemie

Klimafreundlich heizen, unabhängig von anderen Ländern und vom Wetter – das ist tatsächlich möglich. Ganz einfach durch die Wärme der Erde. Erfahren Sie hier, was sich hinter der "Geothermie" verbirgt.

weiterlesen
Green-IT Green Coding

Informationstechnologie kann CO2 einsparen – aber sie verbraucht auch eine Menge Ressourcen. Green IT soll dem entgegenwirken. Aber gelingt das auch?

weiterlesen
Kräuterbeet selber bauen

Wer selbst eigene Lebensmittel anpflanzt, kann seinen CO2-Fußabdruck verringern. Das geht sogar ganz ohne Garten! Lust auf ein eigenes kleines Kräuterbeet aus Recycling-Materialien? Los geht's!

weiterlesen
Grüne Festivals brauchen ein ordentliches Müllkonzept.

Der Sommer beschert vielen bessere Laune – und ein vollgepacktes Outdoor-Freizeitprogramm. Gutes Wetter und laue Abende treiben uns auf Events und Festivals. Doch was macht das mit unserem ökologischen Fußabdruck?

weiterlesen
Kreislauf des Lebens Doku Tipp

Kreislaufwirtschaft – was ist das eigentlich? Der Film „Kreislauf des Lebens“ gibt Antworten. Mit starken Bildern und beeindruckenden, persönlichen Geschichten. Er ist kostenlos zu sehen.

weiterlesen
Glasflasche Plastikflasche nachhaltiger

Mehrweg oder Einweg, Glas- oder Plastikflaschen – Verbraucher*innen haben die Wahl. Aber was ist denn nun am nachhaltigsten? Die Antwort lautet wie ein alter Facebook-Status: Es ist kompliziert.

weiterlesen
Einheitliche Ladegeräte EU

Was lange währt wird endlich gut: Die einheitlichen Ladegeräte kommen – ein notwendiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet das konkret für Verbraucher*innen?

weiterlesen
ElektroG3 Elektrogeräte entsorgen

Das ElektroG ist ein sehr wichtiges Gesetz, denn es fördert das Recycling von Elektrogeräten. Eine Novellierung macht es jetzt wieder ein Stückchen besser. Dies sind die wichtigsten Neuerungen.

weiterlesen
Hundefutter Insekten nachhaltig

In Deutschland leben etwa 10 Millionen Hunde, Tendenz steigend. Unter Nachhaltigkeitsaspekten ist das keine gute Nachricht. Denn Hunde fressen vor allem eines: Fleisch. Aber muss das überhaupt so sein?

weiterlesen
schottergärten verbieten

Er ist grau, öde und im Trend: Schotter in allen Größen hat die Vorgärten erobert. Die Stadt Frankfurt am Main schiebt den ökologisch schädlichen Geröllgärten jetzt den Riegel vor. Aus gutem Grund.

weiterlesen
Nachhaltigkeit Podcast

Es muss nicht immer True Crime oder Tagespolitik sein – wie wär's denn mal mit einem Podcast zum Thema Nachhaltigkeit? Auch hier gibt es inzwischen eine tolle Auswahl. Wir stellen Ihnen unsere Favoriten vor.

weiterlesen

Weltweit gibt es viele Projekte, bei denen sich Jugendliche und junge Menschen engagieren und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft erarbeiten können. Wir stellen drei Beispiele vor.

weiterlesen

Wenn der Winter auf Hochtouren läuft, wird schnell zu Streusalz gegriffen. Doch welche Auswirkungen hat Salz als Streumittel für unsere Umwelt und welche nachhaltigen Alternativen gibt es dazu?

weiterlesen

Klimawandel einfach und anschaulich erklärt? So etwas gibt es – wie der Bestseller „Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel“ beweist. Wir haben mit den beiden Autoren gesprochen.

weiterlesen

„Was für eine Frage, werden Sie jetzt vielleicht denken, „Baumwolle natürlich! Ist schließlich eine Naturfaser!" Aber ist es wirklich so einfach? Wir sind der Frage nachgegangen.

weiterlesen
Laubblaeser leise

Wann ist ein Laubbläser wirklich sinnvoll – und welche Geräte sind überhaupt zu empfehlen? Wir haben genauer hingesehen und pro und contra zusammengetragen.

weiterlesen

Ist Elektromobilität für Unternehmen kompliziert? Im zweiten Teil der Serie „Nachhaltigkeitstipps für Unternehmen“ erklären wir, welche Vorteile ein nachhaltiger Fuhrpark mit sich bringt und was zu tun ist.

weiterlesen

Wussten Sie, dass 60-Grad-Wäsche fast doppelt so viel Strom verbraucht wie eine Ladung mit 40 Grad? Wie Sie jetzt trotz Kind und Kegel nachhaltiger leben können, zeigen unsere Tipps von Recycling bis Energie.

weiterlesen
Essen in Mehrweg für Mitarbeiter, nachhaltige Unternehmen

Mit dieser Reihe stellen wir Ihnen verschiedene Bereiche vor, in denen Unternehmen nachhaltig handeln können. Im ersten Teil haben wir die Mitarbeiter*innen-Verpflegung unter die Lupe genommen.

weiterlesen

Secondhand-Shopping macht Spaß! Besonders dann, wenn die Auswahl groß und der Weg dorthin kurz ist. Wir stellen Ihnen nachhaltige Kaufhäuser in fünf Großstädten der Bundesrepublik vor.

weiterlesen
Fessie Kindermagazin Altpapier

Auch die Kleinsten entwickeln Spaß an Nachhaltigkeitsprojekten. Das Kindermagazin Fessie zeigt off- und online mit vielen Tipps und Ideen, wie man Kinder für Umweltthemen begeistern kann.

weiterlesen

Mit den richtigen Apps wird Ihr Smartphone zu einem hilfreichen Begleiter in Sachen Nachhaltigkeit. Wir stellen 5 starke Beispiele für vor – für Alltag, Reise und sogar zum Geld sparen.

weiterlesen
Yesternday Bäckerei Tanja Huck

Lebensmittelverschwendung? Nicht mit Bäckerin Tanja Huck! Gemeinsam mit ihrem Mann Andreas entwickelt sie kreative Projekte dagegen. Ein Gespräch über Brot, Resteverwertung und ein besonderes Kochbuch.

weiterlesen