Das Bad ist der beste Ort, um mit dem plastikfreien Leben zu starten. Denn alle Produkte lassen sich nach und nach ohne großen finanziellen Aufwand ersetzen. Sie brauchen dafür einen kleinen Schubs? Bitte sehr!
Allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstehen durch Monatshygiene-Artikel jährlich bis zu 125.000 Tonnen Müll. Das muss nicht sein. Wir stellen Alternativen vor.
Es gibt verschiedene Kinderbücher, die sich mit Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen oder sogar nachhaltig produziert sind. Welches Buch passt als Ostergeschenk? Wir haben drei Ideen für Sie.
Freundschaftsarmbänder leicht gemacht – mit dieser DIY-Anleitung können Sie ganz schnell und einfach hübschen Armschmuck herstellen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht!
Viele elektronische Geräte landen in der Entsorgung, obwohl sie noch funktionsfähig sind. Frankfurt startet ein Projekt, das noch werthaltigen Altgeräten ein zweites Leben schenkt, anstatt sie zu verschrotten.
Alle Jahre wieder – eine lange Liste voller Vorsätze wird geschrieben und dann doch wieder nicht umgesetzt. Wir geben ein paar Ideen für nachhaltige Vorsätze, die einen Mehrwert für Sie und unsere Umwelt bieten.
Wer selbst eigene Lebensmittel anpflanzt, kann seinen CO2-Fußabdruck verringern. Das geht sogar ganz ohne Garten! Lust auf ein eigenes kleines Kräuterbeet aus Recycling-Materialien? Los geht's!
Durch das Umsetzen von ein paar einfachen Tipps kann im Sommer eine Menge Strom und Geld gespart werden. Zum Beispiel durch das Abdunkeln eines Raumes oder die Nutzung von Solarlampen. Wir haben Tipps zusammengestellt.
Über 100 Verschenk- und Tauschmärkte in Deutschland sind eine gute Möglichkeit, um Nachhaltigkeit greifbar zu machen. Sie ermöglichen Produkten ein zweites Leben. Wie funktionieren sie und wo gibt es solche Märkte?
Wir alle wissen, dass Müll am besten vermieden werden sollte. Doch wie funktioniert das in der Küche? Was hat es mit dem Konzept „Zero Waste Cooking“ auf sich und wie lässt es sich am besten umsetzen?
Einwegflaschen verbrauchen Ressourcen und belasten das Klima stark. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen und dem entgegenzuwirken, wurde die bundesweite Bewegung Refill ins Leben gerufen.
Draußen wird es immer kälter, drinnen wollen wir es weiterhin kuschelig warm haben. Mit unseren 11 Tipps heizen Sie nicht nur günstiger, sondern auch klimaschonend.
Neue Features wecken Sehnsüchte – technisch überlegene Neuware wird angeschafft, obwohl das aktuelle Gerät noch funktioniert. Das Problem: Ein rasant wachsender Elektroschrott-Berg. Was nun?
Mit den richtigen Apps wird Ihr Smartphone zu einem hilfreichen Begleiter in Sachen Nachhaltigkeit. Wir stellen 5 starke Beispiele für vor – für Alltag, Reise und sogar zum Geld sparen.